Elternbrief Nr. 8 (2022/23): Datei downloaden
09.12.2022 Weihnachtskarten von der Klasse 5b und Sandra Schwarz
Liebe Eltern,auf diesem Wege wünschen wir Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und friedliche Weihnachten.Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegen gebrachte Vertrauen!Im Namen der Schulgemeinschaft der Körschtal Gemeinschaftsschule grüßen Sie herzlichstgez.gez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. GermannBettina Müller(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)(stellv. Leitung Ganztag GS/Sek.)SchülerInnen/Elternbrief Nr. 7 (2022/23) Liebe Eltern der Körschtalschule,es ist unglaublich, aber wahr: Am Sonntag ist bereits der 3. Advent und die Weihnachtsferien rücken immer näher! Wie Sie sicherlich gemerkt haben, gibt es derzeit sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Schülerinnen und Schülern sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle. Corona tritt kaum mehr auf, dafür aber viele andere Infekte und Erkältungskrankheiten. Bitte lassen Sie Ihr Kind in diesem Falle zu Hause und schicken Sie es erst wieder in die Schule, wenn es wirklich gesund ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!Gemerkt haben Sie sicherlich auch, dass die Baustelle direkt vor der Schule zwar verschwunden, jedoch ein Stück weiter nach unten gewandert ist, so dass der Schwimmbus für die Klassen 1 und 2 leider bis zu den Ferien nicht mehr fahren kann.Natürlich gibt es aber auch erfreuliche Dinge zu berichten:Ein erfolgreicher "Tag der Berufs- und Studienorientierung" mit zahlreichen Bildungs- und Kooperationspartnern liegt hinter uns – bedanken möchten wir uns vor allem bei den Eltern, die in Klassenstufe 6 ihre Berufe vorgestellt haben, bei der Schulsozialarbeit für den tollen Fähigkeitenparcours für die Klassen 7, bei Frau Tannert für das tolle Catering mit den Schüler/-innen sowie bei Frau Hermann für die wunderbare Organisation! Ebenso bedanken möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern beim Adventsmarkt in Plieningen am 26. November – so gut wie alles wurde verkauft – Weihnachtsgebäck, Anhänger, leckere Marmelade und andere eingemachte Dinge – die Klassen 7 und 8 konnten mit dem Erlös ihre Klassenkassen erheblich auffüllen!Erwähnenswert ist auch, dass unsere Kunstfachschaft die Ausstellung in der Stadtteilbücherei erneuert hat – ein Besuch lohnt sich!Vielen Dank an dieser Stelle an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich tagtäglich so sehr für unsere Schule und unsere Schülerinnen und Schüler einsetzen!Danke sagen möchte wir auch unserem Elternbeirat, dem Förderverein, den ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen, unseren vielen Kooperationspartnern sowie Ihnen als Eltern für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit!Zum Schluss erhalten Sie noch wichtige Infos zum Jahresende und Neubeginn nach den Ferien:- Der Freitag, 16.12.2022 ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 4. Stunde (11.10 Uhr) – für Betreuung in der Grundschule ist im Bedarfsfall natürlich gesorgt – eine Abfrage erfolgt separat über die Betreuung.- Am Montag, den 9. Januar beginnt die Schule wieder regulär zur ersten Schulstunde und es findet Unterricht nach Plan statt.- Bitte vormerken: Die Schulkonferenz findet am Donnerstag, den 19. Januar um 18 Uhr statt (Einladung folgt).Nun bleibt uns noch, Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Feier- und Ferientage sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen – bleiben Sie gesund und uns wohl gewogen!gez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. Germann(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)Elternbrief Nr. 7 (2022/23): Datei downloaden20.11.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 6 (2022/23) Liebe Eltern der Körschtalschule,da es tatsächlich nach langer Zeit wieder einmal eine Änderung der Coronabestimmungen gibt, hier bereits Anfang der Woche den 14-tägigen Elternbrief:Die Corona-Verordnung Absonderung wurde zum 16. November aufgehoben. Für die Schulen bedeutet dies folgendes:- Die bisherige Absonderungspflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen wird durch eine Maskenpflicht ersetzt.- Bei symptomischer Erkrankung wird dringend empfohlen auf einen Schulbesuch zu verzichten; dies gilt für sämtliche Krankheitserreger, nicht nur für das Coronavirus.- Die Maskenpflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen gilt in Innenräumen sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht gewährleistet werden kann.- Sollte das Tragen einer Maske aus medizinischen Gründen nicht möglich sein, gilt weiterhin die Absonderungspflicht.- Vom Sportunterricht wird aufgrund der körperlichen Belastung während einer Coronainfektion dringend abgeraten. Ansonsten gilt auch hier die Maskenpflicht für Infizierte.- Ebenso bei Leistungsfeststellungen und Prüfungen gilt im Falle einer Infektion die Maskenpflicht, alternativ die Absonderungspflicht. Im Falle der Absonderungspflicht bei Prüfungen muss ein positives offizielles Testergebnis vorliegen.Wie im letzten Elternbrief angekündigt, möchten wir Sie nun auch über den Wintersporttag und das Konzert informieren:- Die Schulgemeinschaft hat beschlossen, dass wir den diesjährigen Wintersporttag geschlossen als Schule auf der Eisbahn verbringen möchten. Vor allem wirtschaftliche und ökologische Gründe haben uns zu diesem Entschluss kommen lassen. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben (Februar/März 2023).Anstatt eines Adventskonzerts wird es am 9. Mai 2023 ein Frühjahrskonzert geben, Merken Sie sich gerne diesen Termin vor!Auf eine Veranstaltung im Advent möchten wir jedoch noch explizit hinweisen: Endlich findet wieder ein Adventsmarkt in Plieningen statt, in diesem Jahr im Mönchhof. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7/8 sowie die Außenklasse „Schneckenhaus“ werden selbst hergestellte leckere und schöne Dinge verkaufen – schauen Sie doch gerne vorbei am Samstag, den 26.11. zwischen 12 und 17 Uhr! Es lohnt sich!Hinweisen möchten wir noch auf unseren diese Woche stattfindenden „klimafreundlichen Pausenverkauf“, der aus einem FREI DAY – Projekt der Klasse 9 entstanden ist (23.11. 1. Pause).Einen guten Start in die Woche vor dem ersten Advent wünschen IhnenNun grüßen wir Sie wie immer sehr herzlichgez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. Germann(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)PS: Für unsere Viertklasseltern findet am 7.12.2022 der Infoabend Übertritt um 19 Uhr in der Turnund Versammlungshalle statt.Elternbrief Nr. 6 (2022/23): Datei downloaden11.11.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 5 (2022/23) Liebe Eltern der Körschtalschule,kaum sind die Herbstferien vorbei, sind wir schon fast in der Vorweihnachtszeit angekommen…Wir hoffen, dass Ihre Kinder (und vielleicht auch Sie) ein paar erholsame Ferientage hatten und nun gestärkt in die nächste Etappe bis Weihnachten gestartet sind.Kurz vor den Herbstferien gab es zwei Highlights für unsere Schule:Am 25. Oktober 2022 konnten wir mit 6 Schülerinnen der Klassenstufen 7-10 an der Auftaktveranstaltung zum "Bildungspass Kultur" mit der Kultusministerin teilnehmen. Dieses Projekt ermöglicht den Jugendlichen die Teilnahme an vier unterschiedlichen Kulturveranstaltungen inklusive der Durchführung einer eigenständigen Schülerleistung, die mit einer Bescheinigung honoriert wird. Wir sind stolz, als Schule mit Kunstprofil an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen, bei dem das Kultusministerium mit den Staatstheatern, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum kooperiert.Wie Ihre Kinder sicherlich zu Hause erzählt haben, bekamen wir am 27. Oktober in der ersten großen Pause berühmten Besuch vom Startänzer und Choreographen Eric Gauthier. Mit seinem Programm "Moves for future" bereist er Schulen und bezaubert sein Publikum mit tollen Mitmachtänzen auf dem Schulhof. Dies war ein toller Abschluss des ersten Abschnittes dieses Schuljahres! Danke an Frau Gabriel für die Vermittlung dieses tollen Angebots!Wie bereits per Mail mitgeteilt, freuen wir uns über die Wiederwahl von Frau Knapp zur Elternbeiratsvorsitzenden und bedanken uns bei Herrn Müller dafür, dass er das Amt des Stellvertreters übernimmt. Neue Schülersprecherinnen sind Baraah aus Klasse 10 und Iman aus Klasse 9. Herzlichen Glückwunsch – auf eine gute Zusammenarbeit!Auch im nächste Abschnitt erwarten uns wieder einige tolle Aktivitäten und Termine:- Am Mittwoch, den 16.11.2022 hält der Schriftsteller Fadi Saad eine Lesung für unsere Neuntund Zehntklässler/-innen.- Am Freitag, den 18.11.2022 wird der Handballaktionstag für unsere dritten Klassen in der Wolferhalle in Kooperation mit dem TV Plieningen organisiert.- Nach einem gelungenen Infoabend für die zukünftigen Erstklasselternn findet die Einschreibungswoche vom 21.-25. November statt.- Am Donnerstag, den 24. November findet unser alljährlich stattfindende "Tag der Studien- und Berufsorientierung" für die Sekundarstufe statt. Endlich dürfen in diesem Jahr auch wieder außerschulische Bildungs- und Kooperationspartner teilnehmen, worüber wir uns sehr freuen!- Für unsere Viertklasseltern findet der Infoabend Übertritt am 7. Dezember 2022 um 19 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle statt.Sowohl der Wintersporttag als auch ein Konzert finden im neuen Kalenderjahr statt. Hierfür erhalten Sie noch mehr Informationen.Nun grüßen wir Sie wie immer sehr herzlich gez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. Germann(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)Elternbrief Nr. 5 (2022/23): Datei downloaden 4.11.2022Achtung Baustelle! Liebe Eltern,heute morgen (4.11.2022) wurden wir von einer Baustelle direkt vor der Schule überrascht. Leider bekamen wir bisher keinerlei Mitteilung seitens des Tiefbauamts der Stadt Stuttgart, dass diese Baustelle eingerichtet wird. Der Bauleiter teilte uns nun mit, dass der Abschnitt der Paracelsusstraße vor der Schule ca. 1 Monat lang aufgrund der Erneuerung des Straßenbelags gesperrt ist. Sie werden vor und nach der Absperrung sicherstellen, dass die Schüler/-innen die Straße überqueren können. Mit dem Auto ist ein Heranfahren bis an die Schule nicht möglich! Ebenso ist es unmöglich, an den Absperrungen zu wenden. Bitte beachten Sie, dass man lediglich zu Fuß bis zur Schule kommt!Herzliche GrüßeStefanie LenuzzaRektorinKörschtal Gemeinschaftsschule 21.10.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 4 (2022/23) Liebe Eltern der Körschtalschule,fast schon liegt der erste „Abschnitt“ des Schuljahres 2022/23 hinter uns – in einer Woche sind bereits die Herbstferien. Die Klassenpflegschaftsabende haben fast alle stattgefunden – an dieser Stelle möchte ich herzlich allen Eltern danken, die sich als Elternvertreter/-innen (wieder) wählen ließen!Auch unser gemeinsamer Tag "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" war ein großer Erfolg! Vielen Dank nochmals für die tollen Beiträge für die internationalen Büffets – über unsere Paten Cacau und Serkan Eren sind wir äußerst dankbar – vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Ünal und Frau Thiede-Markic für die Herstellung der Kontakte! Fotos auf der Homepage folgen! Langsam, aber sicher steigen leider wieder die Coronameldungen und auch sonstige Infekte sind vermehrt zu verzeichnen. Bitte melden Sie sich bei uns im Falle einer Coronaerkrankung, denn wir müssen diese an das Gesundheitsamt weitergeben. Sofern noch nicht geschehen, geben Sie bitte unbedingt bis zu den Herbstferien den Masernnachweis über die Klassenlehrkräfte oder im Sekretariat ab!
Hinweisen möchten wir noch auf ein Angebot der Volkshochschule: Unter anderem werden folgende Kurse angeboten:- Ferienkurs 10-Finger-Schreiben am Computer für Schüler/innen ab der 6. Klasse- Wir drehen einen eigenen Stop-Motion-Film - für Schüler/innen (3./ 4. Klasse)- Programmieren macht Spaß - Python für Schüler/innen ab 9. Klasse- Meine Präsentationen – Referate und Projektprüfungen (Klassen 6 und 7)- Bewerbungstraining für JugendlicheZum Schluss erhalten Sie noch die Termine in naher Zukunft:- Wie bereits mehrfach mitgeteilt, findet am kommenden Mittwoch, den 26.10.2022 um 18 Uhr der Ganztageselternabend statt;
die Elternbeiratssitzung findet ebenso am 26.10.2022 um 19 Uhr statt, beides in der Turn- und Versammlungshalle.- Nach der Einschulung ist vor der Einschulung: Am Mittwoch, den 9.11.2022 laden wir die zukünftigen Erstklasseltern zum Informationsabend rund um die Einschulung in die Turn- und Versammlungshalle ein. Nach einer Präsentation dürfen Sie sich in Themenzimmern Informationen zu Schwerpunktthemen rund um die Einschulung einholen.- Am Freitag, den 18.11.2022 wird der Handballaktionstag für unsere dritten Klassen in der Wolferhalle in Kooperation mit dem TV Plieningen organisiert.- Die Einschreibungswoche für die zukünftigen Erstklasskinder ist die Woche vom 21.-25. November.- Am Donnerstag, den 24. November findet unser alljährlich stattfindende „Tag der Studien- und Berufsorientierung" für die Sekundarstufe statt.Es grüßen Sie wie immer herbstlich und herzlich
gez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. Germann(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)Elternbrief Nr. 4 (2022/23): Datei downloaden 07.10.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 3 (2022/23) Liebe Eltern der Körschtalschule,ein erfolgreicher Pädagogischer Tag, bei dem wir uns mit dem Thema „Fördern und Fordern“ beschäftigt haben, liegt hinter uns. Vielen Dank Ihnen, dass wir diesen Tag gemeinsam durchführen konnten.Nun liegt bereits das nächste Highlight vor uns: Am Mittwoch ist es endlich soweit! Wir bekommen das Siegel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" verliehen. Wie Sie bereits erfahren haben, werden an diesem Tag verschiedene Aktionen durchgeführt werden (Bänderknüpfaktion, internationale Büffets in den Klassenzimmern und Schildübergabe durch die Landeskoordination mit den beiden Paten Serkan Eren und Cacau). Wir freuen uns über viele Beiträge zu den Büffets, die Sie Ihren Kindern am Mittwoch mit in die Schule geben. Denken Sie bitte auch daran, Ihrem Kind einen Teller, Besteck und etwas zu trinken mitzugeben. Wir freuen uns auf dieses tolle Ereignis!Auch in diesem Schuljahr bekommen die Kinder der Grundschule immer mittwochs Schulobst geliefert. Hierzu können Sie bei einer Umfrage des EU-Schulfruchtprogramms teilnehmen. Bis 14.10.2022 ist die Umfrage für Eltern unter dem folgenden Link geöffnet: bit.ly/3Ri6gAK.Hier zum Abschluss noch einmal die Termine bis zu den Herbstferien:- Die Elternabende finden generell in der Woche vom 17.10.-20.10 statt (Klassen 1 bereits am 11.10.)- Der Elternabend Ganztag Grundschule (18 Uhr) sowie die Elternbeiratssitzung (19 Uhr) finden am 26. Oktober statt – Achtung! Im vorherigen Elternbrief waren falsche Zeiten angegeben!Es grüßen Sie wie immer herzlichstgez.gez.gez.gez.S. LenuzzaC. Thiede-MarkicB. BeckH. Germann(Rektorin)(Konrektorin)(2. Konrektorin)(Leitung Ganztag)Elternbrief Nr. 3 (2022/23): Datei downloaden 08.09.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 1 (2022/23) September 2022Liebe Eltern der Körschtalschule,zu Beginn des Schuljahres 2021/22 möchten wir Sie im Namen der Körschtal Schulgemeinschaft herzlich begrüßen und wünschen Ihren Kindern, Ihren Familien und Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr, das zumindest mal „unter normalen Umständen“ starten kann: Der reguläre Unterricht am ersten Schultag ist für alle Schülerinnen und Schüler von 8.30 Uhr bis 11.10 Uhr (Klassenlehrerunterricht); für anschließende Betreuung im Bedarfsfall über die Evangelische Gesellschaft ist selbstverständlich gesorgt.Es gibt keine besonderen Vorschriften in Sachen Corona; es ist zunächst lediglich vorgesehen, dass jede/r Schüler/-in 4 Tests mit nach Hause bekommt, um im Falle von Symptomen einen Selbsttest durchführen zu können. Tests in der Schule sind momentan nicht vorgesehen. Diese Tests werden wir Ihren Kindern in den ersten Schultagen mit nach Hause geben.Das Programm „Lernen mit Rückenwind" geht weiter; wir haben im letzten Schuljahr sehr gute Erfahrungen damit gemacht und mit Hilfe von sehr qualifizierten Unterstützungskräften sowohl integrativ als auch additiv gute Lernangebote machen können. Auch in diesem Schuljahr steht der Zugang zu diesem Programm allen Schülerinnen und Schülern offen; diejenigen, die bereits teilgenommen haben, erhalten in den nächsten Tagen wieder ein Schreiben; auch Sie als Eltern dürfen Ihren Bedarf über die Klassenlehrkräfte melden oder werden ggf. kontaktiert.Hier ein kurzer Rückblick auf die letzten Wochen des Schuljahres:Kurz vor den Ferien fand unsere Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus sowie die Vernissage „Kunst im Stadtteil" im Rahmen eines Schulfestes statt. Es war ein wunderschöner Tag mit gut besuchtem Fest und toller Stimmung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, insbesondere unserem Förderverein und dem Elternbeirat!Das letzte Jahr endete ebenso wie immer mit der Zeugnisverleihung unserer Absolventen. Stolz sind wir darauf, dass wieder 26 Schülerinnen und Schüler ihren Realschulabschluss mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 an der Körschtalschule ablegten! Ebenso stolz dürfen die Prüflinge sein, die den Hauptschulabschluss ablegten!Und zwei Tage vor den Ferien konnten wir bereits unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Rahmen einer feierlichen Einschulungsfeier begrüßen!Damit blicken wir nun auf das neue Schuljahr:In diesem Schuljahr starten wieder die neue Grundschulförderklasse, drei 1. Klassen (zwei davon im Ganztag und eine im Halbtag) und zwei 5. Klassen. Die Einschulungsfeier der Grundschulförderklasse findet wie gewohnt am Dienstag, den 13.09. um 9 Uhr und die der ersten Klassen am Samstag, den 17.09. um 10 Uhr statt. Wir begrüßen alle unsere Schulanfängerinnen ganz herzlich und freuen uns auf sie! Separate Einladungen sind erfolgt.Aufgrund des doch recht hohen Zulaufs von geflüchteten Grundschulkindern dürfen wir ab diesem Schuljahr eine interne Vorbereitungsklasse führen. Diese Schülerinnen und Schüler werden sowohl in einer jahrgangs-übergreifenden Gruppe separat als auch in den Grundschulklassen integrativ beschult. Wir sind sehr froh, dass wir diese Klasse genehmigt bekommen haben!Im Kollegium gab es auch wie immer Veränderungen:Wie bereits erwähnt hat uns Frau Dieterich ins Oberschwäbische verlassen; Frau Twerdy sowie Frau Hundshammer sind nun im wohlverdienten Mutterschutz – Frau Hundshammer können wir sogar schon zum Nachwuchs herzlich gratulieren!Neu im Kollegium begrüßen wir Frau Krempler (Klasse 4a), Frau Hasert (Klasse 1c) sowie Herrn Kling (Sportlehrer). Ebenso freuen wir uns darüber, dass sowohl Herr Heinrich als auch Herr Schwab nach erfolgreich absolviertem Referendariat hier an der Schule bleiben können. Herr Wunsch wird als Lehreranwärter in den Fächern Bildende Kunst und Technik im kommenden Schuljahr bei uns sein, ebenso sind Frau Hafenmaier und Herr Drawert mit eigenständigem Unterricht im Einsatz.Auch im Ganztag gibt es neue Gesichter: Frau Boström, Frau Weinmann sowie Frau Yonkova bereichern das Team der Evangelischen Gesellschaft. Auch sie heißen wir herzlich willkommen!Insgesamt sind wir sehr froh darüber, ohne Personalmangel in dieses Schuljahr starten zu können!Zum Abschluss erhalten Sie nun noch wie immer die Informationen zumSchuljahresbeginn:- Der Lehrerparkplatz darf nur vom Personal genutzt werden.Bitte parken Sie deshalb außerhalb des Lehrerparkplatzes; noch besser – wie Sie ja wissen – ist es, wenn Ihr Kind zu Fuß zur Schule geht :-).- Bitte verabschieden Sie sich von Ihrem Kind, wenn Sie es morgens begleiten, am Schultor. Die neuen Erstklässler dürfen bis Oktober zum Schulgebäude (Neubau) gebracht werden. Gleiches gilt für das Abholen nach Unterrichtsschluss (Halbtag und Ganztag).- Bei Krankheit hat sich bewährt, dass die Abwesenheitsinformation über einen Freund/eine Freundin an die Klassenlehrerin/an den Klassenlehrer weitergeleitet wird. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind auch bei Erkältungskrankheiten oder anderen Infekten verantwortungsvoll zu Hause zu lassen.- Der Herbst macht trotz Corona vor den Läusen nicht halt… Bitte kontrollieren Sie zu Hause regelmäßig und melden Sie die ungebetenen Gäste dem Sekretariat. Wichtig ist auch, dass Sie nach 14 Tagen eine Nachkontrolle durchführen!- Falls noch nicht geschehen, geben Sie die Bonuscard bzw. eine Kopie für das Kalenderjahr 2022 im Sekretariat ab. Hier eine Bitte in eigener Sache: Um eine schnelle und transparente Kommunikation zu gewährleisten und um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, bitten wir Sie, Ihre aktuelle Mailadresse bei der Klassenlehrkraft (und dann auch bei den Elternvertretern) zu hinterlassen, wenn nicht schon geschehen.Am Ende erhalten Sie nun noch die bereits bekannten Termine bis zu den Herbstferien (siehe auch unsere Homepage www.koerschtalschule.de):- In der ersten Woche findet ab Klassenstufe 7 kein freizeitpädagogisches Angebot statt!- Der Erstklasselternabend findet gleich in der ersten Schulwoche am Donnerstag, den 15.9. um 19 Uhr statt.- Am 22. Und 23. September gastiert der Truck Expedition D auf dem Lehrerparkplatz – nähere Informationen folgen!- Die diesjährigen Methodentage sind in der Woche ab dem 4. Oktober im Rahmen des regulären Unterrichts.- Die Schulfotografin kommt für die Schulanfänger der GFK, Klassen 1 und 5 am Freitag, 7.10.2022- Der vom Vorjahr verschobene Tag, an dem das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen wird, ist der Mittwoch, 12. Oktober 2022.- Die Elternabende finden generell in der Woche vom 17.10.-20.10 statt.Bitte vormerken:- Der Pädagogische Tag ist auf den Freitag, 30.09.2022 terminiert. Dieser Tag ist generell schulfrei; für Betreuung im Bedarfsfall im Rahmen der Verlässlichen Grundschule und des Ganztages ist gesorgt.- Der Elternabend Ganztag Grundschule (19 Uhr) sowie die Elternbeiratssitzung (20 Uhr) finden am 26. Oktober statt.Wir hoffen nun, Sie für den Schuljahresbeginn ausreichend informiert zu haben und wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Schuljahr!Herzlichst gez.Stefanie Lenuzza(Rektorin)gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin)gez.Brigitte Beck(Konrektorin)Elternbrief Nr. 1 (2022/23): Datei downloadenPräventionsprogramm (9.-12.2022/23): Datei downloadenDie Organisation findet über eine digitale Pinnwand statt, auf der dieEltern direkt die gewünschte Veranstaltung buchen können.Hier ist der Link zur aktuellen Staffel 6:https://lfb-bw.taskcards.app/#/board/b8706d64-cd56-4cc8-badc-12349a347f1c/view?token=3e16c517-de09-4493-9e9f-39586c1bb97a........................................................................ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG REGIONALSTELLESTUTTGART20.07.2022SchülerInnen/Elternbrief Nr. 23 (2021/22)Elternbrief Nr. 23 (2021/22): Datei downloadenLink zum Digitalen Programm der VernissageProgramm Vernissage: Datei downloadenGesamtplan Vernissage: Datei downloaden
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 1 (2022/23) September 2022
Liebe Eltern der Körschtalschule,zu Beginn des Schuljahres 2021/22 möchten wir Sie im Namen der Körschtal Schulgemeinschaft herzlich begrüßen und wünschen Ihren Kindern, Ihren Familien und Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr, das zumindest mal „unter normalen Umständen“ starten kann: Der reguläre Unterricht am ersten Schultag ist für alle Schülerinnen und Schüler von 8.30 Uhr bis 11.10 Uhr (Klassenlehrerunterricht); für anschließende Betreuung im Bedarfsfall über die Evangelische Gesellschaft ist selbstverständlich gesorgt.Es gibt keine besonderen Vorschriften in Sachen Corona; es ist zunächst lediglich vorgesehen, dass jede/r Schüler/-in 4 Tests mit nach Hause bekommt, um im Falle von Symptomen einen Selbsttest durchführen zu können. Tests in der Schule sind momentan nicht vorgesehen. Diese Tests werden wir Ihren Kindern in den ersten Schultagen mit nach Hause geben.Das Programm „Lernen mit Rückenwind" geht weiter; wir haben im letzten Schuljahr sehr gute Erfahrungen damit gemacht und mit Hilfe von sehr qualifizierten Unterstützungskräften sowohl integrativ als auch additiv gute Lernangebote machen können. Auch in diesem Schuljahr steht der Zugang zu diesem Programm allen Schülerinnen und Schülern offen; diejenigen, die bereits teilgenommen haben, erhalten in den nächsten Tagen wieder ein Schreiben; auch Sie als Eltern dürfen Ihren Bedarf über die Klassenlehrkräfte melden oder werden ggf. kontaktiert.Hier ein kurzer Rückblick auf die letzten Wochen des Schuljahres:Kurz vor den Ferien fand unsere Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus sowie die Vernissage „Kunst im Stadtteil" im Rahmen eines Schulfestes statt. Es war ein wunderschöner Tag mit gut besuchtem Fest und toller Stimmung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, insbesondere unserem Förderverein und dem Elternbeirat!Das letzte Jahr endete ebenso wie immer mit der Zeugnisverleihung unserer Absolventen. Stolz sind wir darauf, dass wieder 26 Schülerinnen und Schüler ihren Realschulabschluss mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 an der Körschtalschule ablegten! Ebenso stolz dürfen die Prüflinge sein, die den Hauptschulabschluss ablegten!Und zwei Tage vor den Ferien konnten wir bereits unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Rahmen einer feierlichen Einschulungsfeier begrüßen!Damit blicken wir nun auf das neue Schuljahr:In diesem Schuljahr starten wieder die neue Grundschulförderklasse, drei 1. Klassen (zwei davon im Ganztag und eine im Halbtag) und zwei 5. Klassen. Die Einschulungsfeier der Grundschulförderklasse findet wie gewohnt am Dienstag, den 13.09. um 9 Uhr und die der ersten Klassen am Samstag, den 17.09. um 10 Uhr statt. Wir begrüßen alle unsere Schulanfängerinnen ganz herzlich und freuen uns auf sie! Separate Einladungen sind erfolgt.Aufgrund des doch recht hohen Zulaufs von geflüchteten Grundschulkindern dürfen wir ab diesem Schuljahr eine interne Vorbereitungsklasse führen. Diese Schülerinnen und Schüler werden sowohl in einer jahrgangs-übergreifenden Gruppe separat als auch in den Grundschulklassen integrativ beschult. Wir sind sehr froh, dass wir diese Klasse genehmigt bekommen haben!Im Kollegium gab es auch wie immer Veränderungen:Wie bereits erwähnt hat uns Frau Dieterich ins Oberschwäbische verlassen; Frau Twerdy sowie Frau Hundshammer sind nun im wohlverdienten Mutterschutz – Frau Hundshammer können wir sogar schon zum Nachwuchs herzlich gratulieren!Neu im Kollegium begrüßen wir Frau Krempler (Klasse 4a), Frau Hasert (Klasse 1c) sowie Herrn Kling (Sportlehrer). Ebenso freuen wir uns darüber, dass sowohl Herr Heinrich als auch Herr Schwab nach erfolgreich absolviertem Referendariat hier an der Schule bleiben können. Herr Wunsch wird als Lehreranwärter in den Fächern Bildende Kunst und Technik im kommenden Schuljahr bei uns sein, ebenso sind Frau Hafenmaier und Herr Drawert mit eigenständigem Unterricht im Einsatz.Auch im Ganztag gibt es neue Gesichter: Frau Boström, Frau Weinmann sowie Frau Yonkova bereichern das Team der Evangelischen Gesellschaft. Auch sie heißen wir herzlich willkommen!Insgesamt sind wir sehr froh darüber, ohne Personalmangel in dieses Schuljahr starten zu können!Zum Abschluss erhalten Sie nun noch wie immer die Informationen zumSchuljahresbeginn:- Der Lehrerparkplatz darf nur vom Personal genutzt werden.Bitte parken Sie deshalb außerhalb des Lehrerparkplatzes; noch besser – wie Sie ja wissen – ist es, wenn Ihr Kind zu Fuß zur Schule geht :-).- Bitte verabschieden Sie sich von Ihrem Kind, wenn Sie es morgens begleiten, am Schultor. Die neuen Erstklässler dürfen bis Oktober zum Schulgebäude (Neubau) gebracht werden. Gleiches gilt für das Abholen nach Unterrichtsschluss (Halbtag und Ganztag).- Bei Krankheit hat sich bewährt, dass die Abwesenheitsinformation über einen Freund/eine Freundin an die Klassenlehrerin/an den Klassenlehrer weitergeleitet wird. Bitte achten Sie darauf, Ihr Kind auch bei Erkältungskrankheiten oder anderen Infekten verantwortungsvoll zu Hause zu lassen.- Der Herbst macht trotz Corona vor den Läusen nicht halt… Bitte kontrollieren Sie zu Hause regelmäßig und melden Sie die ungebetenen Gäste dem Sekretariat. Wichtig ist auch, dass Sie nach 14 Tagen eine Nachkontrolle durchführen!- Falls noch nicht geschehen, geben Sie die Bonuscard bzw. eine Kopie für das Kalenderjahr 2022 im Sekretariat ab. Hier eine Bitte in eigener Sache: Um eine schnelle und transparente Kommunikation zu gewährleisten und um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, bitten wir Sie, Ihre aktuelle Mailadresse bei der Klassenlehrkraft (und dann auch bei den Elternvertretern) zu hinterlassen, wenn nicht schon geschehen.Am Ende erhalten Sie nun noch die bereits bekannten Termine bis zu den Herbstferien (siehe auch unsere Homepage www.koerschtalschule.de):- In der ersten Woche findet ab Klassenstufe 7 kein freizeitpädagogisches Angebot statt!- Der Erstklasselternabend findet gleich in der ersten Schulwoche am Donnerstag, den 15.9. um 19 Uhr statt.- Am 22. Und 23. September gastiert der Truck Expedition D auf dem Lehrerparkplatz – nähere Informationen folgen!- Die diesjährigen Methodentage sind in der Woche ab dem 4. Oktober im Rahmen des regulären Unterrichts.- Die Schulfotografin kommt für die Schulanfänger der GFK, Klassen 1 und 5 am Freitag, 7.10.2022- Der vom Vorjahr verschobene Tag, an dem das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen wird, ist der Mittwoch, 12. Oktober 2022.- Die Elternabende finden generell in der Woche vom 17.10.-20.10 statt.Bitte vormerken:- Der Pädagogische Tag ist auf den Freitag, 30.09.2022 terminiert. Dieser Tag ist generell schulfrei; für Betreuung im Bedarfsfall im Rahmen der Verlässlichen Grundschule und des Ganztages ist gesorgt.- Der Elternabend Ganztag Grundschule (19 Uhr) sowie die Elternbeiratssitzung (20 Uhr) finden am 26. Oktober statt.
Wir hoffen nun, Sie für den Schuljahresbeginn ausreichend informiert zu haben und wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Schuljahr!
Herzlichst
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 1 (2022/23): Datei downloaden
Präventionsprogramm (9.-12.2022/23): Datei downloaden
Die Organisation findet über eine digitale Pinnwand statt, auf der dieEltern direkt die gewünschte Veranstaltung buchen können.Hier ist der Link zur aktuellen Staffel 6:https://lfb-bw.taskcards.app/#/board/b8706d64-cd56-4cc8-badc-12349a347f1c/view?token=3e16c517-de09-4493-9e9f-39586c1bb97a........................................................................ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG REGIONALSTELLESTUTTGART
20.07.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 23 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,heute erhalten Sie den letzten Elternbrief des Schuljahres 2021/22 verbunden mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien!Wie angekündigt erhalten Sie vor unserem großen Ereignis am Freitag bereits vorab einen Lageplan inklusive der Nennung von Veranstaltungen, Darbietungen und Mitmachaktionen, damit Sie und Ihre Kinder sich vorab bereits informieren können.Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher – lassen Sie sich Zeit beim Betrachten der Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler und auch der anderen Institutionen des Stadtteils, die bei uns gemäß dem Motto "Kunst im Stadtteil" ausgestellt haben. Genießen Sie Kaffee, Kuchen, kühle Getränke und andere Leckereien, organisiert durch den Elternbeirat und unseren rührigen Förderverein! Und lassen Sie sich von unseren Mitmachaktionen inspirieren sowie den Darbietungen verwöhnen!Auf dem Plan sehen Sie mit gelben Sternen und blauen Punkten diverseAusstellungsstücke, mit pinkfarbenen Punkten die Mitmachaktionen und mit grünen Herzen die Darbietungen.Hier noch ein Hinweis für Helfer und die Abgabe der Kuchenspende für den Kuchenverkauf: Sie können den Kuchen zwischen 14 und 15 Uhr unter der Überdachung zwischen Alt- und Mittelbau abgeben und sich dort auch für den Dienst melden, für den Sie sich gemeldet haben. Über Frau Knapp, unsere Elternbeiratsvorsitzende, haben Sie bereits eine Rückmeldung zur Kuchenspende bzw. zum Helferdienst erhalten.Bitte denken Sie daran, dass am Freitag offiziell um 10.30 Uhr Unterrichtsschluss ist (außer Ihr Kind ist bei den Feierlichkeiten beteiligt) – Betreuung muss explizit beim Ganztag gebucht werden. Wenn keine Rückmeldung vorliegt, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind nach Hause gehen darf.Nun erhalten Sie nochmals die Termine sowie einige Infos zum Schuljahresende:Aufgrund der Wetterlage wird es auch am Montag, den 25.7. sowie am Dienstag, den 26.7. eine Hitzefreiregelung geben, und zwar folgendermaßen:
Grundschule Halbtag: Unterricht nach StundenplanGrundschule Ganztag: Heimgehmöglichkeit um 14 UhrSekundarstufe: Heimgehmöglichkeit nach dem Vormittagsunterricht (außer alle die Schülerinnen und Schüler, die bei der Einschulungsfeier Klasse 5 mitmachen, helfen, Gäste sind oder irgendwie involviert sind!)
- Am Montag, den 25. Juli findet um 14 Uhr die Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklasskinder statt.
- Am Dienstag, den 26. Juli findet ein Schuljahresabschlussgottesdienst für die Grundschule in St. Antonius statt (8 Uhr bis 8.30 Uhr), bei dem auch unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler verabschiedet werden (Einladung ist von der Religionsfachschaft über die Klassenlehrkräfte erfolgt). Diese werden außerdem noch im grünen Klassenzimmer intern verabschiedet werden.
- Am letzten Schultag, 27.7.2022 ist Klassenlehrerunterricht von 7.45 Uhr bis 11.05 Uhr.
- Erster Schultag: Montag, 12.09.2022 8.30 Uhr bis 11.05 Uhr
Nun bleibt uns noch, uns bei Ihnen allen, bei unserem Förderverein, unserem Elternbeirat, allen Bildungs- und Kooperationspartnern sowie dem Kollegium zu bedanken für das gemeinsame Meistern dieses Schuljahres, das teilweise wieder unter Pandemie- und erschwerten Bedingungen stattgefunden hat!Verabschieden müssen wir uns am Ende vom Schuljahr von Frau Dieterich, die nunmehr seit 10 Jahren bei uns in der Grundschule tätig war. Sie wird ihren privaten Mittelpunkt ins Oberschwäbische verlegen und daher im nächsten Schuljahr nicht mehr an der Körschtalschule tätig sein. Wir wünschen ihr alles, alles Gute für ihre Zukunft!Verabschiedet haben wir ja letzte Woche auch unsere 9 AbsolventInnen desHauptschulabschlusses sowie 26 Prüflinge des Realschulabschlusses (Durchschnitt 2,5!) – wir wünschen Ihnen alles Gute für ihr weitere Laufbahn!Ganz zum Schluss möchten wir Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Familien erholsame Ferientage und einen schönen Sommer wünschen und hoffen, Sie alle im September gesund und munter wiederzusehen!Herzlichst
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 23 (2021/22): Datei downloaden
Link zum Digitalen Programm der Vernissage
Programm Vernissage: Datei downloaden
Gesamtplan Vernissage: Datei downloaden
08.07.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 22 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,heute erhalten Sie den vorletzten offiziellen Elternbrief vor den Ferien.Nicht die einzige tolle Veranstaltung in diesen Tagen, aber doch ein Highlight war die Einweihung unseres neuen Sportplatzes, die am 30. Juni während der regulären Unterrichtszeit stattfand. Unsere SMV, unser Ganztag sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 bereiteten den Klassen einen wunderbaren Parcours inklusive abschließender Erfrischung, gesponsert durch unseren Förderverein. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und erobern von nun an täglich den wunderschönen Platz!Gefreut haben sich auch die Abiturientinnen und Abiturienten des ParacelsusGymnasiums, die ihre Zeugnisverleihung am 4. Juli bei uns auf dem Schulhof feiern duften. Für manche begann hier an der Körschtalschule ihre schulische Laufbahn und durfte auch hier enden, was uns natürlich sehr gefreut hat!Auch unsere Prüflinge werden noch feierlich verabschiedet: Die Zeugnisverleihung der Haupt- und Realschulabsolventinnen und –absolventen findet am kommenden Donnerstag, den 14. Juli um 17 Uhr (Klassenstufe 9) sowie um 19 Uhr (Klassenstufe 10) auf unserem Schulhof statt.Stolz verkünden dürfen wir die erneute Rezertifizierung des Berufswahlsiegels BoriS. Bei Erhalt des Siegels wird der Schule bescheinigt, dass sie im Themenbereich Berufsund Studienorientierung weit über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinaus tätig ist. Wir sind stolz darauf, dieses Siegel seit über 10 Jahren immer wieder rezertifizieren zu dürfen.
Weitere Termine bis Schuljahresende im Überblick:- Samstag, 9. Juli (9-13 Uhr): Schulhausführungen für neue Erstklasskinder mit ihren Eltern (Anmeldung ist bereits erfolgt)- Dienstag, 19.7. 16 Uhr: Kleiderabholung: Hier können Kleidungsstücke, Turnbeutel, Schuhe etc., die sich nun das ganze Jahr über in den Sammelkisten angesammelt haben, im Bereich Eingangstor – Turnhalle abgeholt werden. Vielleicht finden auch Sie ein gutes Stück Ihres Kindes, das es irgendwann mal im Laufe dieses Schuljahres in der Schule vergessen hat?- Vom 18.-22. Juli entfällt der Nachmittagsunterricht in der Sekundarstufe aufgrund der Lernentwicklungsgespräche und der Schullaufbahnberatungen. Sollte die Wettervorhersage stimmen und es in dieser Woche extrem heiß werden, werden wir auch bei den Grundschuleltern vorab abfragen, wer am Nachmittag nach Hause darf (bitte ins Mitteilungsheft schauen, ob dies eventuell der Fall ist).- Am 22. Juli ist bekanntlich um 11 Uhr die offizielle Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus durch die Stadt Stuttgart (Unterrichtsschluss ist hier um 10.30 Uhr – für Betreuung ist gesorgt – ein gesondertes Schreiben folgt) und von 15-17 Uhr unser Schulfest mit Vernissage! Kommen Sie zahlreich! Die Abfrage der Kuchenspenden und Helfer ist über die Klassenlehrkräfte erfolgt.- Am Montag, den 25. Juli findet um 14 Uhr die Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklasskinder statt.- Am Dienstag, den 26. Juli findet ein Schuljahresabschlussgottesdienst für die Grundschule in St. Antonius statt (8 Uhr bis 8.30 Uhr), bei dem auch unsere Vierklässlerinnen und Viertklässler verabschiedet werden (Einladung ist von der Religionsfachschaft über die Klassenlehrkräfte erfolgt).- Am letzten Schultag, 27.7.2022 ist Klassenlehrerunterricht von 7.45 Uhr bis 11.05 Uhr.
Nun wünschen wir Ihren Kindern und Ihnen zum Abschluss noch einen guten Endspurt und freuen uns auf viele Besucher bei unserem Schulfest und der Vernissage. Sie dürfen sich auf tolle Kunstwerke und einige Darbietungen sowie (Mitmach)aktionen freuen! Ein genauer Lageplan mit Informationen erhalten Sie noch vor der Vernissage!
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 22 (2021/22): Datei downloaden
24.06.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 21 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,hoffentlich hatten Sie und Ihre Familien erholsame Pfingstfeiertage und eventuell auch ein paar Urlaubstage?Nun hat der Sommer Einzug gehalten und die letzte „Etappe“ vor den Sommerferien steht an…Wie bereits im letzten Elternbrief erwähnt, gelten folgende Regelungen bei Dauerhitze oder Unwettergefahr:Sollte eine längere Hitzeperiode anstehen, werden Sie über das Mitteilungsheft, per Mail oder via Schulplaner informiert, dass Ihr Kind – sollte es im Ganztag sein – ggf. bereits nach dem Mittagessen nachHause gehen darf (nicht muss). Idealerweise erhalten Sie diese Nachricht mit mindestens einem Tag Vorlauf. Bei unmittelbarer Unwettergefahr schicken wir die Kinder nicht sofort nach Hause, sondern warten, bis das Schlimmste vorüber ist.Nun eine erfreuliche Nachricht: Endlich ist es soweit! Der Sportplatz ist nun fertig gestellt und kann nächste Woche von unseren Schülerinnen und Schülern eingeweiht werden. Hier haben sich der Ganztag und dieSMV einen tollen Parcours überlegt, den die Klassen durchlaufen können.
Die ursprünglich geplante Veranstaltung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" für diesen Tag wird dann am 12.10.2022stattfinden – hierfür hat die SMV sensationelle 300 Euro über ihre Kuchenverkäufe gesammelt, um sie dann an diesem Tag unserem Paten Serkan Eren von STELP überreichen zu können.Mit der Ranzenpost erhalten Sie in diesen Tagen die offizielle Einladung für unsere Vernissage am 22. Juli 2022. Wir freuen uns, Sie alle von 15-17 Uhr zu dieser Vernissage inklusive Schulfest begrüßen zu dürfen.Die Eltern der Klassen 2-4 sowie 6-9 erhalten zudem ein Schreiben zur Kuchenspende bzw. zum Kuchenverkauf, analog und digital (die Eltern der Klassenstufen 1 und 5 erhalten ein separates Schreiben für Kuchenspenden für die Einschulungsfeiern). Bitte schon einmal vormerken: An diesem Tag wird der Vormittagsunterricht um 10.30 Uhr beendet sein, da um 11 Uhr die offizielle Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus durch die Stadt Stuttgart stattfinden wird.Nun wünschen wir unseren Englandfahrerinnen und –fahrern der Klassenstufe 8 eine gute Heimfahrt von der Englandfahrt, die diese Woche stattgefunden hat und freuen uns, wenn sie gesund heimkommen!Noch eine Bitte und noch eine Erinnerung zum Schluss: Bitte denken Sie daran, möglichst gesundes Vesper mit in Schule zu geben. Und nicht vergessen: Am Donnerstag, den 30.6.2022 um 16 Uhr findet dieSchulkonferenz im Musiksaal (Neubau Erdgeschoss) statt (die Einladung an die Mitglieder ist bereits erfolgt).Sommerliche Grüße senden Ihnen nun
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 21 (2021/22): Datei downloaden
25.05.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 20 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,kurz vor dem langen Wochenende der neue Elternbrief:Die Coronalage ist weiterhin relativ ruhig, auch wenn es nach wir vor natürlich Fälle gibt. Auch in Sachen ukrainische Geflüchtete an der Schule gibt es nichts Neues zu vermelden. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an alle, die sich hier eingebracht haben und einbringen. Der Sommer rückt näher und damit auch ggf. Hitzeperioden. Damit einher gehen leider auch zunehmend Unwetter und sintflutartige Regenfälle. Das Schulleitungsteam hat diesbezüglich folgendes beschlossen:Sollte eine längere Hitzeperiode anstehen, werden Sie über das Mitteilungsheft, per Mail oder via Schulplaner informiert werden, dass Ihr Kind – sollte es im Ganztag sein – ggf. bereits nach dem Mittagessen nach Hause gehen darf (nicht muss). Idealerweise erhalten Sie diese Nachricht mit mindestens einem Tag Vorlauf. Wenn ein Gewitter oder Unwetter bei Unterrichtsende unmittelbar vor der Tür steht oder im Gange ist, werden wir die Kinder so lange hier in Sicherheit behalten, bis das Schlimmste vorüber ist. Dann wissen Sie Bescheid, sollte Ihr Kind etwas später nach Hause kommen.Für den 29.6. hatten wir die Schildübergabe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Verbindung mit der Einweihung des Sportplatzes geplant. Leider hat die Landeskoordinierungsstelle den Termin nun verschoben. Die Schildübergabe wird erst am Anfang des neuen Schuljahres stattfinden. Nichtsdestotrotz werden wir am 29.6. unseren neuen Sportplatz mit den Schülerinnen und Schülern einweihen; die SMV plant hierfür schon schöne Mitmachaktionen. Ein Dank geht hierbei an den Förderverein, der die SMV in dieser Hinsicht finanziell unterstützt.Zudem möchten wir uns nochmals ausdrücklich für die vielen Jahre wunderbare Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins bei Frau Grothe und Frau Ocker bedanken! Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Günther, Herrn Fischer sowie Frau Pajewski und Frau Bahrs für die Weiterführung ihrer Tätigkeiten! Ohne sie wäre die hervorragende Arbeit des Fördervereins nicht möglich. Bei der Mitgliederversammlung wurden wieder viele Anträge genehmigt – die Schule erhält Galerieschienen, Vitrinen und Schaukästen für das Kunstprofil sowie 2 Tischkicker, Bewegungsspiele für den Pausenhof sowie Ausstattung für den Bewegungsraum. Vielen, vielen Dank für die großartige Unterstützung! Mit 20 Euro Jahresbeitrag können Sie auch ganz unkompliziert Mitglied in diesem tollen Verein werden!Eine große Unterstützung wird der Förderverein auch bei unserem Schulfest am Freitag, den 22.07.2022 (Vernissage) bei der Bewirtung sein. Ebenso werden Sie über die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Knapp, nach den Pfingstferien einen Brief mit Aufruf zur Kuchenspende und zum Helfen erhalten. Wir freuen uns über Kuchenspenden sowie tatkräftige Helfer/-innen bei Aufbau, Abbau oder Kuchenausgabe.Einen Termin möchte ich Ihnen noch nennen: Am kommenden Donnerstag, den 02. Juni 2022 werden viele Lehrkräfte der Grundschule an einer schulinternen Fortbildung in Sachen Prävention („Teamgeister“) teilnehmen. Daher kann es zu Unterrichtsaus- sowie Vertretungsfällen in der ganzen Schule kommen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.Unmittelbar nach den Pfingstferien steht noch die Schulkonferenz an (Donnerstag, 23.7.2022 16 Uhr) – eine Einladung folgt.Vormerken können Sie sich für das nächste Schuljahr den Freitag, den 30.09.2022. Hier wird aller Voraussicht nach unser Pädagogische Tag stattfinden (langes Wochenende mit dem 03.10.).Nun wünschen wir Ihnen ein ebenso schönes langes Wochenende mit Vatertag/Himmelfahrt und dem Brückentag und wünschen Ihnen und Ihren Familien auch alles Gute für die anstehenden Pfingstferien!
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 20 (2021/22): Datei downloaden
13.05.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 19 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,wie immer im Zweiwochenrhythmus hier ein neues Schreiben an Sie:In Sachen Corona gibt es tatsächlich keine Neuigkeiten; auch hinsichtlich der Aufnahme von ukrainischen geflüchteten Kinder ist es momentan ruhiger geworden; insgesamt werden nun derzeit 18 Kinder von der Grundschulförderklasse bis Klassenstufe 6 in die Regelklassen integriert.Schön zu sehen ist, dass es nun wieder verstärkt Aktivitäten und Ausflüge in allen Klassenstufen gibt, seien es Lerngänge in die Bücherei, Teamtage im Klettergarten und vieles mehr. Die Klassenstufen 5/6 arbeiten derzeit wieder im Projektband unter dem Titel „Im Kriminallabor“. In Klassenstufe 8 wurde in dieser Woche Profil AC durchgeführt – eine berufsvorbereitende Maßnahme, die die Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ermittelt. Klassenstufe 8 darf sich auch auf die Englandfahrt unmittelbar nach den Pfingstferien freuen!Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler haben bei der alljährlichen Aktion „Sicher zu Fuß zur Schule“ 988 von 1087 Punkten erlaufen – vielen Dank für Ihre Unterstützung!Für unsere Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschul- und Realschulabschluss anstreben, beginnen am Dienstag die schriftlichen Abschlussprüfungen – wir drücken ganz doll die Daumen und wünschen viel Erfolg!Erfreulich ist, dass der Sportplatz immer mehr an Gestalt annimmt; leider verstellen die Baustellenfahrzeuge immer wieder die Gehwege. Sie können sicher sein, dass wir an dieser Stelle unser Möglichstes tun, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Für Hinweise Ihrerseits sind wirsehr dankbar.Auch was das Thema „Fremde Personen auf dem Schulgelände“ betrifft, sind wir äußerst wachsam und sensibilisiert.Zum Schluss noch 3 Hinweise bzw. Angebote:- Es gibt noch freie Plätze in Stuttgarter Schwimmkursen! Infos unter www.schwimmfitstuttgart.de!- Die Mobile Kindersozialarbeit bietet an, mit Ihren Kindern bei der Kidical Mass Stuttgart“ teilzunehmen – Treffpunkt ist hier am Sonntag um 15 Uhr am Feuerseeplatz- Die Stelle der Küchenkraft des Ganztages wird zum 1.6. frei – bei Interesse bitte an den Ganztag wenden!Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein sommerlich-schönes Wochenende!
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 19 (2021/22): Datei downloaden
29.04.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 18 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,
die erste Woche nach den Osterferien ist vergangen; anstatt Corona ist nun der Krieg in der Ukraine das vorherrschende Thema:
Auch wir haben nun in der Schule einige ukrainische Kinder aufgenommen; mittlerweile sind es insgesamt 13 Kinder, die momentan in die Regelklassen integriert werden, 9 davon in Klassenstufe 1.
Eine ganze Gruppe von Kindern (insgesamt zwischen 20 und 30 im Alter von 6-17 Jahren) wurden ebenso bei uns in der Schule vorstellig; sie sind derzeit im Hotel „Star Inn“ in den Entenäckern untergebracht.
Durch den unbeschreiblichen Einsatz von Familie Gorbatykh sowie einigen Ehrenamtlichen vom „Freundeskreis Flüchtlinge“ unter der Leitung von Frau Frommlet konnten wir den meisten Kindern und Jugendlichen zumindest vorübergehend morgens von 8-11 Uhr eine tägliche Struktur und ein bisschen Deutschunterricht angedeihen lassen. Nun können sie ab nächster Woche in die verschiedenen, neu eingerichteten Vorbereitungsklassen in der Umgebung gehen.
Die ganze Sachlage ist sehr dynamisch und wir stehen jeden Tag vor großen Herausforderungen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch noch an unsere tolle Schulgemeinschaft; kreative Ideen, Hilfsbereitschaft und Unterstützung kommen von allen Seiten!
Der Alltag geht dennoch weiter; zwei Angebote möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Für Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren bietet der Stadtjugendring Stuttgart einen Mädchenaktionstag am 14. Mai in Bad Cannstatt an
(Anmeldung www.ejus-cannstatt.de/maedchenaktionstag).
Ab Mai gibt es außerdem für Sie als Eltern die 5. Staffel der „ELTERN-Online-Reihe“ in Sachen Prävention (siehe Anhang).
Hinweisen möchten wir zum Schluss nochmals darauf, dass – sollten Sie Ihr Kind ab Klassenstufe 8 vom Mittagsband befreit haben – die Aufsichtsverantwortung hier beim Verlassen des Schulgeländes bei den Erziehungsberechtigten liegt.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein hoffentlich sonniges und erholsames Wochenende und für den Montag ein schönes Zuckerfest, an alle, die es feiern!
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 18 (2021/22): Datei downloaden
Online-Vorträge für Eltern : Datei downloaden
08.04.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 17 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,kurz vor den Osterferien möchten wir Sie mit diesem Elternbrief wieder auf dem Laufenden halten:Wie Sie letzten Freitag per Mail bereits informiert wurden, gilt seit dem 03.04. eine neue Corona-Verordnung. Die wichtigsten Änderungen:- Die Maskenpflicht ist entfallen. Selbstverständlich darf aber freiwillig eine Maske getragen werden.- Ebenso entfallen ist die Kohortenregelung.
Auch wenn es positive Selbsttests gibt, finden sämtliche Unterrichtsfächer wieder regulär und auch klassenübergreifend statt. In diesem Zuge werden auch keine offiziellen Briefe mehr bei positiven Selbsttests in einer Klasse versandt. Sollte es jedoch viele Coronafälle in einer Klasse geben, behalten wir uns ggf. Maßnahmen vor. Insgesamt haben sich die positiven Fälle in dieser Woche sehr in Grenzen gehalten; es waren insgesamt 8 Fälle an der ganzen Schule. Wahrscheinlich wird die Testpflicht nach den Ferien entfallen und durch freiwilliges Testen ersetzt werden. Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich am Montag nach den Osterferien möglichst viele freiwillig testen würden.Für die geflüchteten Kinder aus der Ukraine haben wir eine Box neben dem Sekretariat aufgestellt, in die man gerne Schulsachen jedweder Art als Spende legen darf. An dieser Stelle möchten wir nochmals für die großartige Hilfsbereitschaft aller danken!In Sachen Schulweg gibt es zwei Dinge zu berichten:Sie erhalten über die Klassenlehrkräfte in den nächsten Tagen (wenn nicht schon geschehen) Formulare für eine Schulwegbefragung der Landeshauptstadt Stuttgart. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen würden.Unsere Grundschule macht auch dieses Jahr wieder bei der Aktion „Sicher zu Fuß zur Schule“ mit – in der ersten Maiwoche werden die zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad bewältigten Wege dokumentiert. Alle teilnehmenden Kinder bekommen dann ein Erinnerungsgeschenk.Für das kommende Schuljahr darf die Schule voraussichtlich eine FSJ-Stelle ausschreiben. Wenn Sie jemanden kennen, der gerne im Schuljahr 2022/23 ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in der Grundschule machen möchte, dürfen Sie gerne unsere Kontaktdaten weitergeben!An dieser Stelle sei insbesondere dem Förderverein unserer Schule gedankt, der hier auch unterstützend tätig ist! Ebenso durch den Förderverein genehmigt wurden zwei Anträge für Spiele für unsere Klassen, die man zum Beispiel in Regenpausen spielen kann. Außerdem hat die Sportfachschaft für jede Klasse eine tolle Spielekiste zusammen gestellt mit Spielen für den Pausenhof, damit die „ballfreie Zeit“ möglichst angenehm überbrückt werden kann!Gratulieren möchten wir 4 Schülern aus der Schach-AG, die jüngst bei der Schulschachmeisterschaft einen sensationellen 6. Platz (von insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften) erreicht hat! Herzlichen Glückwunsch an die Kinder aus der 3a und 4a und ein großes Dankeschön an Frau Gheng, die die Schach-AG schon seit Jahren leitet!Hier noch ein Termin in Sachen Medienprävention: Am Donnerstag, den 28. April 2022 findet um 19 Uhr ein Online-Elternabend zum Thema „Online Mediensicherheit“ für die Eltern der Klassen 5-7 statt. Frau Grimme, die Präventionsbeauftragte der Polizei, wird Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen, wie zum Beispiel Hasskommentare und Fakenews im Internet informieren. Eine separate Einladung ist bereits erfolgt.Zum Schluss möchten wir Sie nochmals dazu animieren, an unserer Elternumfrage zur Grundschule teilzunehmen. Sie finden die Fragen unter folgendem Link:https://survey.alchemer.eu/s3/90428075/K-rschtalschuleNun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes Osterfest bzw. erholsame Feiertage
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 17(2021/22): Datei downloadenn
01.04.2022
Liebe Eltern,nach Ablauf des 2. April 2022 wird die Corona-Verordnung Schule angepasst. Aufgrund der nach wie vor angespannten Infektionslage ist es dennoch laut Kultusministerium wichtig, weiterhin umsichtig vorzugehen:"Die Maskenpflicht entfällt auf dem Schulgelände. Da die Maske neben dem Impfen der wirksamste Schutz ist, ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen.""Schülerinnen und Schüler sind weiterhin zweimal pro Woche ... zu testen.""Bei einem Infektionsfall in einer Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe, gelten keine Kontaktbeschränkungen mehr."In Anbetracht der Tatsache, dass die Infektionslage tatsächlich noch sehr angespannt ist und wir nächste Woche die Projektarbeit (Prüfung Klassenstufe 9) im Hause haben, begrüße ich die Möglichkeit, freiwillig Maske zu tragen, sehr.Herzliche GrüßeStefanie LenuzzaRektorinKörschtal GemeinschaftsschuleParacelsusstr. 4470599 Stuttgart
25.03.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 16 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,wie Sie bereits in der Mail letztes Wochenende lesen konnten, gelten ab dieser Woche neue Coronaregeln:- Es wird nur noch zweimal pro Woche getestet – wir machen dies hier in der Schule montags und donnerstags.- Das fünftägige Testen nach einem positiven Fall in der Klasse/Lerngruppe entfällt.Diese Woche hatten wir wieder etwas mehr positive Selbsttests als letzte Woche – es waren insgesamt 11 Stück. Im Anhang erhalten Sie noch die derzeitig gültigen Regeln der Quarantänebefreiung.
Ein weiteres Thema, das uns derzeit beschäftigt, ist die Situation in der Ukraine. Auch hier sind die ersten Geflüchteten erschienen; die Hilfsbereitschaft seitens des Kollegiums, der Schüler/-innen und auch unter Ihnen als Eltern ist wirklich sehr berührend und wir möchten an dieser Stelle DANKE sagen!Viele schöne Aktionen fanden auch schon während der Schulzeit statt – im Anhang finden Sie ein Bild einer dieser Aktionen mit einem Dank an unsere Kollegin Frau Batschkowski!Etwas Schönes gibt es im Bezirksrathaus Plieningen zu sehen – hier ist eine Auswahl der Fotografien ausgestellt, mit denen die letztjährigen Ganztagesklassen 3 einen Umweltfotopreis der Stadt Stuttgart gewonnen haben. Es lohnt sich, mal vorbei zu schauen! Auch in der Stadtteilbibliothek gibt es immer wieder Kunstwerke aus unserem Kunstprofil zu bewundern!Weniger schön ist die kurzfristig – ohne unser Wissen – errichtete Baustelle vor der Schule. Leider konnten wir Sie weder vorwarnen noch wissen wir, wie lange diese Baustelle vorhanden sein wird.Bereits letzte Woche bekamen die Grundschuleltern einen Link für unsere Elternbefragung. Sie finden ihn außerdem nochmals hier: Wir freuen uns über rege Teilnahme – bisher ist diese noch überschaubar…https://survey.alchemer.eu/s3/90428075/K-rschtalschuleHier nochmals die Erinnerung: Medienpräventionselternnabend online: Donnerstag, 31.3.2022 (Einladung ist erfolgt)!Zum Schluss drücken wir unseren 10ern die Daumen für die mündlichen bzw. fachpraktischen Prüfungen in den Wahlpflichtfächern Französisch, Technik und AES!Wir grüßen Sie und Ihre Familien ganz herzlich und wünschen Ihnen trotz allem ein sonniges, frühlingshaftes Wochenende!
gez. Stefanie Lenuzza (Rektorin) |
gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) |
gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 16 (2021/22): Datei downloaden
Regeln der Quarantänebefreiung: Datei downloaden
Ukraine-Aktion Bild: Datei downloaden
11.03.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 15 (2021/22)
Elternbrief Nr. 15 (2021/22): Datei downloaden
11.02.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 13 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,wie immer im Zweiwochenrhythmus hier der aktuelle Elternbrief:Auch wenn wir dieses Thema mehr als satthaben, die aktuellen Zahlen in Sachen Corona:Nachdem sich die Lage letzte Woche deutlich entspannt hat, sind die positiven Selbsttests diese Woche wieder etwas in die Höhe gegangen. Insgesamt hatten wir an der Schule in dieser Woche 10 positive Selbsttests an der Schule. Nicht mitgezählt sind diejenigen, die zu Hause gemacht wurden und das Kind schon länger nicht mehr in der Schule war. Erfreulicherweise wurden diese Woche Luftfiltergeräte für die Klassenzimmer geliefert und auch Wlan im Gebäude der Klassen 1 und 2 ist ganz bald vorhanden.Die allgemeine Vertretungslage ist immer noch ziemlich angespannt, weshalb wir für die beiden Wochen vor den Faschingsferien folgende Regelung getroffen haben:Für die Klassen 6-9 entfällt je an einem Nachmittag der Unterricht. Das bedeutet, dass diese Klassen an 3 Tagen pro Woche ein Nachmittagsprogramm haben anstatt an 4: einmal „normaler“ Nachmittagsunterricht, einmal freizeitpädagogisches Angebot und einmal Fernlernunterricht.
Konkret bedeutet dies:Klasse 6a: DI Nachmittag entfälltKlasse 6b: MO Nachmittag entfälltKlasse 7a: DO Nachmittag entfälltKlasse 7b: DO Nachmittag entfälltKlasse 8a: DI Nachmittag entfälltKlasse 8b: DI Nachmittag entfälltKlasse 9a: MO Nachmittag entfälltKlasse 9b: MO Nachmittag entfällt
Gegebenenfalls sind auch kurzfristige Absagen des Nachmittagsunterrichts notwendig, falls die Coronazahlen nochmals in die Höhe schnellen sollten. An den oben genannten Nachmittagen erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Lunchpaket. Wenn Sie dieses nicht in Anspruch nehmen möchten, bestellen Sie es bitte direkt bei den Maltesern ab!
Hier noch eine Info in Sachen Impfung: Für doppelt geimpfte Grundschüler/-innen gilt seit neuestem, dass sie für die Dauer von 90 Tagen von der Testpflicht befreit sind, aber zweimal pro Woche freiwillig Selbsttests durchführen dürfen!
Nun noch Nachrichten abseits von Corona: Wie bereits in einer Mail erwähnt, wurden die Anmeldetage für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erweitert, nämlich vom 7.3. bis 10.3. einschließlich!
Und noch ein Aufruf des Ganztages: Für das neue Schülercafé suchen wir Zimmerpflanzen aller Art! Gerne dort direkt abgeben!
Nicht vergessen: Nächste Woche sind Klassenpflegschaftsabende (allesamt online)!!!
Zum Schluss bedanken wir uns ganz herzlich für die konstruktive und angenehme Elternbeiratssitzung diese Woche verbunden mit einem großen Dankeschön an die Vorsitzenden und alle Elternvertreter/-innen für ihre tolle Arbeit!!!
gez.Stefanie Lenuzza(Rektorin) | gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) | gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 13 (2021/22): Datei downloaden
28.01.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 12 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,kurz vor Ende des ersten Schulhalbjahres informieren wir Sie über die aktuelle Situation rund um Corona und den Halbjahreswechsel:Zunächst ein paar allgemeine Informationen:Wie bereits in einer Mail berichtet, wird eine Treppe im Schulhof derzeit saniert – diese Maßnahme müsste Anfang der Woche abgeschlossen und der Zugang zur Schule wieder zu allen Zeiten über den Haupteingang möglich sein. Wir hoffen, dass sich die Unannehmlichkeiten in Grenzen hielten und halten…Die Bonuskarten für dieses Kalenderjahr geben Sie bitte bis zu den Faschingsferien, also Ende Februar im Sekretariat ab. Später abgegebene Bonuskarten können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!Nächste Woche beginnen die Lernentwicklungsgespräche in den Klassenstufen 5-7 sowie in der Woche darauf die Schullaufbahnberatungsgespräche in den Klassenstufen 8 und 9.Nun zur allgemeinen Corona- bzw. Gesundheitslage:Zurzeit häufen sich sowohl die Corona- als auch die winterbedingten Krankheitsfälle bei Schülerinnen und Schülern, aber auch bei Erwachsenen (teilweise auch durch die Betreuung der eigenen kranken Kinder zu Hause oder durch Quarantäne). Daher haben wir leider vor allem nachmittags in der Sekundarstufe einen erhöhten Unterrichtsausfall bzw. im Allgemeinen eine hohe Belastungssituation, auch im Ganztag. Aufgrund dieser nun doch sehr angespannten Lage und der Tatsache, dass durch die oben bereits erwähnten Gespräche sowieso der Nachmittagsunterricht nur eingeschränkt stattfinden würde, haben wir uns entschlossen, den Nachmittagsunterricht in der Sekundarstufe in den kommenden zwei Wochenauszusetzen. Somit können wir zumindest gewährleisten, dass für alle Klassen der Unterricht am Vormittag stattfinden kann. Die Schulkonferenz hat diesem Beschluss ebenso zugestimmt. Wenn Sie für Ihre Kind (Klassenstufen 5-7) dringend eine Betreuung am Nachmittag brauchen, teilen Sie dies bitte über die Klassenlehrkräfte und den Schulplaner mit! Sollten weitere Maßnahmen notwendig werden, werden wir Sie selbstverständlich informieren. Im Anhang erhalten Sie zur Sicherheit nochmals die aktuellen Quarantäneregelungen.Hier Corona in Zahlen: Diese Woche gab 12 bestätigte Tests an der Schule, davon die meisten in der Grundschule. Einige Ergebnisse stehen noch aus.Zum Schluss nochmals die Termine für den Übergang vom ersten in das zweite Schulhalbjahr:- Lernentwicklungsgespräche: ca. 29.1.-.8.2.2022 (Einladung erfolgte über Klassenlehrkräfte)- Ausgabe der Halbjahresinformation: 4. Februar 2022 – Beginn 2. Halbjahr: 7.2.2022- Elternbeiratssitzung: Mittwoch, 9.2.2022 um 19 Uhr (Einladung mit Zugangslink ist erfolgt!)- Klassenpflegschaftssitzungen: 14.-17.2.2022 (Einladungen über die Elternvertreter/-innen)- Tag der offenen Tür (virtuell): Freitag, 11.2.2022 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, eine persönliche Führung am Samstag, den 12.2.2022 (10 Uhr bis 13 Uhr) buchen zu können – wir nehmen Anmeldungen per Mail oder telefonisch gerne entgegen.Schauen Sie gerne auch regelmäßig auf die Homepage (www.koerschtalschule.de), da sich coronabedingt Änderungen ergeben können!
gez.Stefanie Lenuzza(Rektorin) | gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) | gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 12 (2021/22): Datei downloaden
Aktuelle Informationen zur Anpassung der Corona-Maßnahmen: Datei downloaden
13.01.2022
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 11 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,entgegen unserer Absicht, Sie im Zweiwochenrhythmus per Elternbrief zu informieren nun schon nach einer Schulwoche der 2. Elternbrief des Kalenderjahres 2022, um Sie mit ganz aktuellen Informationen zu versorgen:1. CoronalageMomentan hat sich die Coronalage noch nicht verschärft. Bisher gibt es diese Woche zwei per PCRTest bestätigte Fälle; das ist (noch) nicht mehr als vor den Weihnachtsferien. Dennoch bleiben wir natürlich wachsam und verfolgen die Entwicklung genau und kritisch, um ggf. Maßnahmen zu ergreifen. Sollte eine oder mehrere Klassen aufgrund einer erhöhten Fall- oder Quarantänezahl in den Fernlernunterricht wechseln müssen, werden wir voraussichtlich folgendermaßen vorgehen (vorbehaltlich eventuellerÄnderungen):- Grundschule: Das Onlinezeitfenster erfolgt im Zeitfenster von der 2. bis zur 5. Unterrichtsstunde (Klassen 3 und 4) bzw. am Beginn und am Ende des Unterrichtsvormittags (Klassen 1 und 2) und orientiert sich am Stundenplan. Stufen- oder klassenbedingte Änderungen werden Ihnen dann selbstverständlich über die Klassenlehrkräfte mitgeteilt werden.- Sekundarstufe: Der Onlineunterricht erfolgt von der 2. bis zur 6. Unterrichtsstunde sowie am bereits bestehenden Fernlernnachmittag.Grundsätzlich werden dann wieder die Padlets, Moodle, BBB sowie die Klassenboxen für Lernmaterial aktiviert werden. Wir hoffen natürlich, dass es nicht soweit kommen wird, müssen aber auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.Wie Sie wissen, müssen Klassen, in denen ein oder mehrere positive Selbsttests vorliegen, zunächst als „Kohorte“ beieinanderbleiben und sich nicht mit anderen Klassen mischen. Aus Gründen der Vorsichtigkeit verzichten wir in diesem Fall – auch kurzfristig – auf Sport- und Schwimmunterricht und bitten hierbei um Ihr Verständnis.Erfreulich ist, dass wir nun ab nächster Woche mit Luftfiltern für die Klassenstufen 1-6 inklusive Grundschulförderklasse ausgestattet werden.2. SchulentwicklungEs gibt aber Gottseidank nicht nur Corona, sondern auch gute Nachrichten:8 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 haben unter der Leitung von Frau Thiede-Markic die Ausbildung zu „Schülerlotsen“ absolviert und mit „sehr gut“ bestanden. Ab nächster Woche werden sie von Montag bis Donnerstag täglich zwischen 7.20 und 7.40 Uhr am Zebrastreifen vor der Schule für die jüngeren Schülerinnen und Schüler unterstützend tätig sein.Eine Ausbildung zu „Pausenengeln“ bei Frau Schwab haben insgesamt 8 Schüler/-innen aus der Klassenstufe 8 gemacht; sie sind in den großen Pausen ebenso unterstützend unterwegs.Auch in Sachen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" kommen wir voran. Neben Cacau, dem ehemaligen VfB-Fußballspieler konnten wir Serkan Eren, Gründer der Hilfsorganisation STELP gewinnen.Wir sind sicher, dass wir im Frühjahr das Programm starten können und dies auch in irgendeiner Art und Weise mit den Schülerinnen und Schülern feiern können, z.B. mit Stockbrot und in Verbindung mit der Einweihung des neuen Sportplatzes, der dann nicht mehr rot, sondern grün sein wird. Dieser ist derzeit leider vorübergehend ganz gesperrt, um einen wintertauglichen Belag aufzubringen.Stolz sind wir auch darauf, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal die DELF-Prüfung in Französisch abnehmen dürfen; die Französischfachschaft hat sich auf den Weg gemacht, so dass wir ab nun auf DELFSchule sind.Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Das Zertifikat wird vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Nicht nur diese, auch noch viele andere Gründe gibt es, die Körschtal Gemeinschaftsschule zu besuchen!Leider hat sich in der Vergangenheit – trotz unseres über die Stadtgrenze hinaus guten Rufes – immer noch das Bild der ehemaligen Hauptschule verfestigt. Daher möchten wir dieses Schreiben zum Anlass nehmen, nochmals die Werbetrommel für unsere Schule zu rühren: Dass hier auf allen 3 Lernniveaus, also auch auf dem Realschul- und Gymnasialniveau gelehrt und gelernt wird, dürfte mittlerweile bekannt sein. Dies gewährleisten die Lehrkräfte aller Schularten, die hier beschäftigt sind. In unserem neuen Gebäude lässt sich zudem die Lernkultur der Gemeinschafsschule, bei der wir „aus den Augen der Lernenden schauen", hervorragend umsetzen. Die Entscheidung des Schulabschlusses wird frühestens in Klassenstufe 8 gefällt,so dass alle unsere Schülerinnen und Schüler ohne Druck ihre persönliche Leistung abrufen können. In jedem Fall ist die Gemeinschaftsschule ein G9-Gymnasium, denn die Oberstufe erfolgt in 3 Jahren. Aktuell, so sei noch angemerkt, werden 8 Neuntklässler/-innen den Hauptschulabschluss absolvieren; alle anderen verlassen die Schule im Sommer entweder mit dem Realschulabschlusszeugnis oder mit dem Gymnasialniveau (ca. 35 Schülerinnen und Schüler). Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Ebenso laden wir Sie herzlich zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür am 11.2. sowie zu einer persönlichen Führung am Samstag, den 12.2. zur Verfügung. An diesem Tag stehen Ihnen auch Eltern aus der GMS sowie unsere Schülersprecherin zur Verfügung.Zum Schluss nochmals die Termine für den Übergang vom ersten in das zweite Schulhalbjahr:- Schulkonferenz: Donnerstag, 27.1.2022 um 16 Uhr (Einladung ist erfolgt)- Lernentwicklungsgespräche: ca. 29.1.-.8.2.2022 (Einladung erfolgt über Klassenlehrkräfte)- Ausgabe der Halbjahresinformation: 4. Februar 2022 – Beginn 2. Halbjahr: 7.2.2022- Elternbeiratssitzung: Mittwoch, 9.2.2022 um 19 Uhr (Einladung folgt)- Klassenpflegschaftssitzungen: 14.-17.2.2022 (Einladungen folgen)- Tag der offenen Tür (muss virtuell stattfinden): Freitag, 11.2.2022, 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, eine persönliche Führung am Samstag, den 12.2.2022 (10 Uhr bis 13 Uhr) buchen zu können (weitere Infos folgen)Schauen Sie gerne auch regelmäßig auf die Homepage (www.koerschtalschule.de), da sich coronabedingt Änderungen ergeben können!
gez.Stefanie Lenuzza(Rektorin) | gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) | gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 11 (2021/22): Datei downloaden
SchülerInnen/Elternbrief Nr. 10 (2021/22)
Liebe Eltern der Körschtalschule,wir wünschen Ihren Kindern und Ihnen ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr und hoffen, dass Sie erholsame Feiertage und einen guten Rutsch hatten!Nun starten wir mit neuer Energie in das Jahr 2022, verbunden mit der leisen Hoffnung, dass dieses Kalenderjahr auch das Ende der Coronapandemie mit sich bringen möge!Kurz vor Schulbeginn erreichte uns nun ein neues Schreiben des Kultusministeriums, dessen wichtigste Punkte wir nun benennen möchten:- Grundsätzlich ist die zentrale Aussage, dass am Präsenzunterricht festgehalten wird.- In der ersten Schulwoche nach den Ferien werden täglich Selbsttests durchgeführt. Ausgenommen sind lediglich Personen mit Boosterimfpung oder Genese, die mindestens eine Impfung erhalten haben.- Sofern der Präsenzunterricht aus schulorganisatorischen Gründen pandemiebedingt nicht mehr vollständig sichergestellt werden kann, können sowohl einzelne Klassen als auch die ganze Schule zu Fern- oder Hybridunterricht wechseln. Dies spricht die Schulleitung mit dem Staatlichen Schulamt ab und überprüft dann auch regelmäßig die Notwendigkeit.- Darüber hinaus gibt es bei besonderem Bedarf die Möglichkeit von Präsenzlernangeboten, z.B. bei Prüfungsklassen) oder auch der Notbetreuung.- Die Lernentwicklungs- und Schullaufbahnberatungsgespräche können auch dieses Jahr digital stattfinden. Hierzu erhalten Sie noch ein gesondertes Schreiben.- Mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen sind bis Ende März 2022 untersagt.
Im Anhang erhalten Sie mit diesem Schreiben nochmals das Merkblatt „Und was passiert jetzt" sowie ein Angebot von Online-Vorträgen in Sachen Prävention.Zum Schluss noch die Terminankündigungen für den Übergang vom ersten in das zweite Schulhalbjahr:- Schulkonferenz: Donnerstag, 27.1.2022 um 16 Uhr (Einladung folgt)- Lernentwicklungsgespräche: ca. 29.1.-.8.2.2022 (Einladung erfolgt über Klassenlehrkräfte)- Ausgabe der Halbjahresinformation: 4. Februar 2022 – Beginn 2. Halbjahr: 7.2.2022- Elternbeiratssitzung: Mittwoch, 9.2.2022 um 19 Uhr (Einladung folgt)- Klassenpflegschaftssitzungen: 14.-17.2.2022 (Einladungen folgen)- Tag der offenen Tür (voraussichtlich virtuell): Freitag, 11.2.2022 14.30 Uhr bis 17 Uhr mit der Möglichkeit, eine persönliche Führung am Samstag, den 12.2.2022 (10 Uhr bis 13 Uhr) buchen zu können (auch hier folgt noch eine Information).Schauen Sie bitte gerne auch regelmäßig auf die Homepage (www.koerschtalschule.de), da sich coronabedingt Änderungen ergeben können!Nun wünschen wir Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Kalenderjahr – auf eine wie immer vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit!
gez.Stefanie Lenuzza(Rektorin) | gez.Claudia Thiede-Markic(Konrektorin) | gez.Brigitte Beck(Konrektorin) |
Elternbrief Nr. 10 (2021/22): Datei downloaden
Merkblatt „Und was passiert jetzt": Datei downloaden
Online VORTRÄGE für ELTERN : Datei downloaden
17.12.2021