Abkürzung | Gremium | Erläuterung |
GTS | Ganztagesschule Sozialpädagogen | In der Sekundarstufe: gebunden In der Grundschule: teilgebunden Sind alle Pädagogen, die in der Schulgemeinde tätig sind und keine Lehrkräfte sind |
HTS | Halbtagesschule | Gibt es in der teilgebundenen Grundschule |
VGS | Verlässliche Grundschule | In der GTS bis 14 Uhr |
GMS | Gemeinschaftsschule | |
Lenkungskreis Schulentwicklung | Bestehend aus den Leitungen der Schule, des Horts, des Trägers, der Stadt: steuert den Gesamtprozess der Schulentwicklung, die durch den Qualitätsentwicklungsfonds finanziert wird | |
Erweiterter Lenkungskreis Schulentwicklung | Bestehend aus Schulleitung, Lehrern, Eltern, Hort, VGS, Sprachhilfe, Schulsozialarbeit: arbeitet inhaltlich und konzeptionell, bestimmt Arbeitsgruppen, z.B. die Arbeitsgruppe "Sozialcurriculum" |
Begriff | Erläuterung | Vom KuMi empfohlener (nicht verbindlicher) Begriff |
Kompetenzraster | Kompetenzraster stellen die Arbeitsbereiche in den einzelnen Fächer dar und weisen die Lernfortschrittsstufen aus. | Kompetenzraster |
Lehrkraft | Anstatt herkömmlich Lehrer | Lernbegleiter |
Input(phase) | Sind von der Lehrkraft geführte Phasen der Information, der Einführung in ein neues Thema oder auch der Vorführung eines Experiments. Im Input werden neben dem Inhalt auch das Lernziel, die zu erreichende Kompetenz, die Lernzeit sowie die Lernwege dorthin aufgezeigt | Input |
Lernstandserhebung | In der Lernstanderhebung als diagnostisches Verfahren wird festgestellt, auf welcher Niveaustufe der Schüler in der IL-Zeit (siehe unten) arbeitet | |
Lernbüro/ILE-Zeit | Im Lernbüro findet das individualisierte Lernen statt (ILE) Es gibt unterschiedliche Arten von Lernmaterialien. Die ILE-Zeit ist eine im Stundenplan ausgewiesene Phase des individuellen Lernens im Lernbüro. | Lernatelier |
Lernwegeliste | In der Lernwegeliste sind Aufgaben zum selbstgesteuerten Arbeiten aufgeführt, die während der ILE-Zeit zu bearbeiten sind. | Lernmaterial (Unterscheidung in Lernschritte, Lernthemen, Lernprojekte) |
Niveaustufen | Es gibt das grundlegende, das mittlere und das erweiterte Niveau. Auf diesen Niveaustufen wird in der ILE-Zeit gearbeitet. | Niveaustufen |
Leistungsüberprüfung (LÜP) | Ehemals Klassenarbeit: erfolgt nach Beendigung der Lernwegeliste u.U. individuell | Lernzielkontrolle |
Lerncoach/ Coachinggespräch | Jeder Schüler wird von einem zugeordneten Lerncoach betreut. Dieser berät die Schülerinnen und Schüler regelmäßig in Fragen im Zusammenhang mit der individuellen Lernentwicklung sowie allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Lernen stehen, im Coachinggespräch. Das Coachinggespräch wird auf einem Rückmeldebogen und im Schulplaner dokumentiert. | Lerncoach |
Schulplaner | Im Schulplaner werden die wöchentlichen Ziele, die Ergebnisse des Coachinggesprächs und weitere wichtige Notizen vermerkt | Unterschiedliche Begriffe: Lernplaner, Lerntagebuch, Lernagenda... |
Portfolio | Im Portfolio befinden sich das Talentportfolio, das Sprachenportfolio und das Berufswahlportfolio. Außerdem werden hier die Rückmeldebögen des Coachinggesprächs abgelegt. | |
Lernentwicklungsgespräch /Lernentwicklungsbericht | Das Lernentwicklungsgespräch findet 2 Mal im Schuljahr mit den Eltern statt. Dokumentiert ist die Lernentwicklung im Lernentwicklungsbericht. |
Schulentwicklungsteam